
Reiko Wildgrube
Beruflicher Hintergrund:
Montessori-Pädagoge, Facherzieher für Integration
Dozent Deutsche Montessori Vereinigung
Kinderhausleitung
Februar 2024
Materialwerkstatt Übungen des täglichen Lebens
2 Module
Sie lernen ausgewählte Materialien und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung kennen. Nach einführenden Darbietungen werden die Teilnehmenden angehalten, eigene und weiterführende Materialien herzustellen. Im gegenseitigen Austausch wird die Handhabung mit dem Material geübt und reflektiert. Dabei begleitend wird auf die grundlegende Bedeutung der Sprachentwicklung eingegangen und Beziehungen zur Mathematik hergestellt. Schwerpunkt ist Material für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Die Materialwerkstatt richtet sich daher an Fachkräfte aus dem Kinderhaus und in der Schuleingangsphase. Sie sind sowohl geeignet für erfahrene Montessori-Fachkräfte, die ihre Handhabung des Materials in einem bestimmten Lernbereich weiterentwickeln möchten, als auch für Menschen am Anfang ihres Berufsweges. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich an beiden Modulen teilzunehmen.
Februar 2024
Materialwerkstatt Sinnes- und Dimensionsmaterialien
2 Module
Eine Werkstatt in 2 Modulen. In Modul 1 und 2 werden Sie in das Materialkonzept der Sinnes- und Dimensionsmaterialien eingeführt und besprechen auf Grundlage praktischer Erfahrungen und Einblicke die Bedeutung der Sinnes- und Wahrnehmungsschulung. Sie praktizieren mit den Materialien mittels „Drei-Stufen-Wortlektion“ und erkennen den im Material innewohnenden „mathematischen Geist“ als „Schlüssel zur Welt“. Schwerpunkt ist Material für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Die Materialwerkstatt richtet sich daher an Fachkräfte aus dem Kinderhaus und in der Schuleingangsphase. Sie sind sowohl geeignet für erfahrene Montessori-Fachkräfte, die ihre Handhabung des Materials vertiefen möchten, als auch für Menschen am Anfang ihres Berufsweges. Mit der Anmeldung verpflichten sie sich, an beiden Modulen teilzunehmen.
Februar 2024
Einführung in die Montessori-Pädagogik für Eltern von Kita-Kindern
2 Module
Diese beiden Abende geben ihnen einen Einblick in das „Geheimnis“ der Montessori-Pädagogik und dessen praktische Umsetzung. Am ersten Abend lernen sie die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung, die Rolle des Erwachsenen und das Materialkonzept kennen. Der zweite Abend steht ganz unter dem Aspekt „Kindergarten für Eltern“. Ausgewählte Materialien aus den einzelnen Bereichen der Montessoripädagogik erobern ihre Hände. Sie erkennen die Chancen kindlicher Entwicklung. Es geht um Kinder ab ca. 2,5 Jahre. Mit der Anmeldung verpflichten sich das namentlich angemeldete Elternteil, an beiden Modulen teilzunehmen.