Ablauf Montessori Diplomkurs - was Sie erwartet

Ein Montessori-Lehrgang dauert etwa 4 Semester bzw. 18 bis 24 Monate. In dieser Zeit findet alle 3-5 Wochen ein gemeinsames Seminarwochenende (Freitagabend und Samstag) statt. Veranstaltungsorte sind unsere Montessori Kinderhäuser oder unsere Internationale Montessorischule Berlin. Ergänzt werden die Seminarwochenenden durch  mehre Online-Termine, die in der Regel an Werktagen abends stattfinden. Hinzu kommen 6-10 Hospitationen, die Sie nach individueller Vereinbarung in verschiedenen Montessori-Einrichtungen durchführen können. Wir stellen dafür eine Liste anerkannter Einrichtungen zur Verfügung.

Der Lehrgang umfasst insgesamt ca. 250 Unterrichtsstunden (eine Unterrichtsstunde = 45 Minuten).

Mit einer Abschlussprüfung in Form eines Kolloquiums schließen Sie den Lehrgang ab. Zuvor unterstützen Sie wiederholende Seminartage.

Ein typisches Seminarwochenende konkret

Modul "Mathematik"

Freitag 18 Uhr: Begrüßung im Montessori Kinderhaus, Einstieg in das Thema des Wochenendes

Freitag 21 Uhr: Ende der ersten Arbeitsphase, bei Interesse selbstorganisierte gemeinsame Abendgestaltung der Teilnehmenden

Samstag 9 Uhr: Fortsetzung der Arbeit im Montessori Kinderhaus, Wechsel aus Materialdarbietungen, Austausch und Reflexion, eigene Tätigkeit am Material

Samstag 12 Uhr: einstündige Mittagspause mit Möglichkeit der Selbstverpflegung in der Umgebung des Kinderhauses, anschließend weitere Arbeitsphase

Samstag 16:30 Uhr: Ende des Seminarwochenendes

Leitung des Seminarwochenendes durch einen anerkannten Montessori-Dozenten mit Spezialisierung auf das Thema des Wochenendes

Getränke, kleine Snacks und Material werden gestellt.

Ziel des Montessori-Basis-Diplomlehrgangs

Ziel des Montessori-Basis-Diplomlehrgangs ist es, das pädagogische Gesamtkonzept Maria Montessoris in Theorie und Praxis zu reflektieren, zu verstehen und zu verinnerlichen. Der Lehrgang stellt eine umfassende berufsbegleitende Zusatzausbildung zu einer entsprechenden Grundausbildung dar, ist aber kein Ersatz für eine staatliche Ausbildung. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen das  Montessori-Diplom der Montessori Akademie Berlin in Zusammenarbeit mit der Montessori Kooperative Deutschland e.V.. Das Diplom befähigt zur Arbeit in einer Montessori-Einrichtung.

Teilnehmende erhalten Skripte und bekommen Material zur Verfügung gestellt.

Die  6-10 Hospitationen erweitern den Schatz an Erfahrungen, andere Einrichtungen kennengelernt zu haben und den Austausch mit KollegInnen. Ein sehr praxisnahes Lernen wird so gesichert.

Datum
Zeit
Wo
Inhalt
22. Sep 25
18.00-21.00 Uhr
Online
Einführung in den Lehrgang; Theorie: Maria Montessori: Leben und Werk, Zum Studium von Montessori-Texten
29. Sep 25
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Vorbereitete Umgebung / Vorbereiteter Pädagoge
11. Okt 25
18:00-21:00 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 1
12. Okt 25
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 1
07. Nov 25
18.00-21.00 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 2
08. Nov 25
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 2
03. Dez 25
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Polarisation der Aufmerksamkeit + Sensible Perioden
10. Dez 25
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Absorbierender Geist, Beobachtung
09. Jan 26
18.00-21.00 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 3
10. Jan 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 3
19. Jan 26
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Lebensalter 0-3, Lebensalter 3-6
13. Feb 26
18.00-21.00 Uhr
IMS
Theorie: Die didaktischen Prinzipien, Freiheit und Bindung, Entwicklungsalter 6-12, Entwicklungsalter 12-18, Soziale Erziehung, Heilpädagogik
14. Feb 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Theorie: Die didaktischen Prinzipien, Freiheit und Bindung, Entwicklungsalter 6-12, Entwicklungsalter 12-18, Soziale ERziehung, Heilpädagogik
13. Mär 26
18.00-21.00 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 4
14. Mär 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Sinnesmaterial und Lebenspraktische Übungen 4
24. Mär 26
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Entwicklung der Sinne, Sprachlicher Geist
10. Apr 26
18.00-21.00 Uhr
IMS
Sprache 1
11. Apr 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Sprache 1
08. Mai 26
18.00-21.00 Uhr
IMS
Sprache 2
09. Mai 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Sprache 2
05. Jun 26
18.00-21.00 Uhr
IMS
Sprache 3
06. Jun 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Sprache 3
30. Jun 26
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Antidemokratische Strukturen, Gegenwartspädagogik
11. Sep 26
18.00-21.00 Uhr
IMS
Theorie: Kosmische Bildung / Friedenspädagogik Praxis: Kosmische Erziehung 1
12. Sep 26
09.00-12.00 und 12.30-17.00 Uhr
IMS
Theorie: Kosmische Bildung / Friedenspädagogik Praxis: Kosmische Erziehung 1
29. Sep 26
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Mathematischer Geist, schöpferischer Geist
27. Nov 26
18.00-21.00 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 1
28. Nov 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 1
11. Dez 26
18.00-21.00 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 2
12. Dez 26
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 2
15. Jan 27
18.00-21.00 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 3
16. Jan 27
09-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 3
05. Feb 27
18.00-21.00 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Theorie: Stille, Religion und Ethik Praxis: Kosmische Erziehung 2 und Musik
06. Feb 27
09.00-12.00 und 12.30-17.00 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Theorie: Stille, Religion und Ethik Praxis: Kosmische Erziehung 2 und Musik
05. März 27
18.00-21.00 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 4
06. Mär 27
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Mathematik / Geometrie 4
15. Mär 27
09.00-17.00 Uhr
IMS
Mathematik 3, Geometrie 2
15. Nov 24
18.00-21.00 Uhr
IMS
Mathematik 4, Geometrie 3
16. Nov 24
18.00-21.00 Uhr
Online
Theorie: Fragen und Antworten zu den Theoriethemen
02. Apr 27
18.00-21.00 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Wiederholung: Sinnesmaterial / Lebenspraktische Übungen
03. Apr 27
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
Kinderhaus Friedenau
Wiederholung: Sinnesmaterial / Lebenspraktische Übungen
16. Apr 27
18.00-21.00 Uhr
IMS
Wiederholung: Sprache
17. Apr 27
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Wiederholung: Sprache
21. Mai 27
18.00-21.00 Uhr
IMS
Wiederholung: Mathematik
22. Mai 27
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Wiederholung: Mathematik
04. Jun 27
18.00-21.00 Uhr
IMS
Abschlussprüfung und Diplomübergabe
05. Jun 27
09.00-12.00 und 12.30-15.30 Uhr
IMS
Abschlussprüfung und Diplomübergabe